|
|
Logos werden ab etwa 1966 verwendet. Davor waren die Wagen nur seitlich
in einem dunklem Grün auf beigen Grund numeriert. Bis 1936 mit größeren
und ab 1936 mit kleineren Zahlen. Bis etwa 1920 waren unterhalb des
seitlichen Rammschutzes noch die Beschriftungen
"GOERLITZER STRASSENEISENBAHN" (Pferdebahn) oder
"GOERLITZER STRASSENBAHN" vorhanden.
Das farbige Logo ab 1966 war ein Abziehbild (Naßschieber), bestehend
aus mehreren Einzelteilen. Im Laufe der Jahre gab es kleinere
Detailveränderungen im Design. Das Logo ab etwa 1977 war ein Siebdruck
in grüner Ausführung bei hellem Untergrund und in beige bei dunkleren
Flächen, wie der damaligen rot/weißen Lackierung der Tatrabahnen
oder den zum Unternehmen gehörenden Bussen.
Seit 1990 werden Foliendrucke eingesetzt. |
|
|